// Die ersten Leitern wurden gebaut, weil der Mensch den Vögeln näher sein wollte. //
(Das wissen die meisten Leute aber nicht mehr. Schon gar nicht hier.)
Von außen sah ich nicht hinein, von innen sah ich nicht hinaus. Lattenzaun forever. But life outside goes on all around you.
Unweit von dort, wo früher ein Herr von Ribbeck aus Ribbeck im Havelland zu soetwas wie einem birnenbringenden Lokalheiligen hochstilisiert werden musste, spucken heute Schüler auf den Gehweg, werden noch immer helmfeste Kurzhaarfrisuren mit buntem Seitenpony ausgeführt, werden andersfarbige Jacken kommentiert, werden Wege blockiert des Prinzips wegen.
Hier betreten sie den Supermarkt mit der Einstellung: „Mein Geld kriegt ihr nisch!“, hier verlassen sie ihre grauen Einfamilienhäuser mit der Einstellung: „Was wird das Leben mir heute Schlechtes bringen?“. Die Mundwinkel immer gen Boden fleuchend, bringen sie das Leben hinter sich. // Typisch für ganz Preußen, das weiß man ja.
Wo früher Trampelpfade matschten, rollen heute täglich die halbautomatischen SUVs. Wo früher Obstbäume gleichmütig die Jahre kommen und gehen sahen, stehen heute geschmacklose Energieschleudern. Wo früher Hecken vor Einblicken schützten, stehen heute unnahbare Mauern, 30 Jahre nach der „Wende“, es fehlt nur noch der Stacheldraht, muha!
Hier gibt es noch Bordsteine, so hoch, dass man sich die Schienbeine an ihnen stoßen kann, wenn man zuhause etwas erzählen will. Hier geht man nicht zu Fuß; man fährt für die fünf Brötchen den einen Kilometer zum Bäcker mit einem der mindestens zwei zur Verfügung stehenden Autos.
Und ab spätestens 16 Uhr läuft der Fernseher.
Es gibt hier mehr Fliegen als Falken, und mehr Krähen als Tauben, und mehr Spatzen als Meisen, und mehr Spinnen als Käfer, und mehr Rentner als Berufstätige. Es gibt hier geradeso einen klitzekleinen Buchladen, und selbst der traut sich nicht, außen mit einem Schild auf sich hinzuweisen; man muss um ihn wissen; aber drinnen gibt’s trotzdem nur die Spiegel-Shortlist.
Je nach Wahlkreis wählen bis zu 20 Prozent hier die AfD; Thors Hammer ist ein gern getragener Männerschmuck: alles ganz echte Germanen hier, diese roten Stiernacken mit halbwegs ausgefüllter Teilnehmerurkunde, in ihren Pickup-Trucks – : Aufkleber am Heck: „Mein anderes Spielzeug hat Titten!“ Auf Nummernschildern auffällig häufig braune Zahlenspiele (18, 88 usw.). Einer dieser Recken der Nachbarschaft (Nachbar = ahd.: „nächster Bauer“) lässt an einem Fahnenmast dauerhaft & immer ein AfD-Wahlplakat prangen, darunter wacht ein braun-schwarzer deutscher Schäferhund // Ich hab mir dieses Bild nicht ersponnen; ich konnte täglich dran vorbei gehen, wenn ich wollte.
Als ich hier noch zu „den Neuen“ gehörte — vor x Monaten drüben in einen bedachten Kasten eingezogen — musste ich mich natürlich noch zurückhalten mit Kopfschütteln und stummen Ausrufen. Also apropos „Eingeborene“: Beim Abendspaziergang auf der Südseite des Flutgrabens (einer Pissrinne!), den Blick geleitet vom elektrischen Zaun der Pferdekoppeln, sah ich sie einmal knietief in der Entengrütze stehen, die zwei Einheimischen mittleren Alters, wie sie mit Sieben das Wasser schöpften und sich ratlos ihre leer bleibenden Eimer betrachteten; Gutterallaute blöpend. Ich hatte Galle auf der Zunge. // Ein kleiner Taubenschwarm silberte in der Abendsonne vorüber.
Cut! Mitten im Leben, wieder am Anfang. Also Retour: Stadtluft macht frei. // Wussten sie schon im Mittelalter. Ich konnte meinen Kram plötzlich schneller packen als ich ein Umzugsunternehmen finden wollte: Aber siehe, mein gesamtes Hab und Gut passt immernoch komplett in einen Sprinter, wie zu Studentenzeiten. Hat immerhin etwas beruhigendes.