Online seit 2000

2001

2000/2001

mario-laatsch.de  – Ein Online-Tagebuch, lange bevor für solche privaten Seiten der Begriff blog in Deutschland verwendet wurde. Ich registrierte die Domain im Spätsommer 2000 und hinterlegte zunächst nur eine statische Willkommens-Seite. (Eine Version unter einem anderen Domain-Namen war sogar noch deren Vorläufer seit 1998/99). Wie dem auch sei — Facebook, Twitter, WordPress und Youtube waren damals noch nicht erdacht, Wikipedia wärmte sich gerade erst auf. Das Internet war noch nicht zum Shopping- und Entertainment-Netz verkommen. Das „Web 2.0“ der sog. Neuen Medien flog als Quarkspeise vielleicht schon durch irgendwelche anglophonen Hinterhirne.

2001-1

2001

Man wählte sich mit 56k-Modems ins Netz ein, während die Musik von eingelegten CDs oder Kassetten kam. Eine CD zu brennen dauerte damals durchaus noch eine Stunde. Man glotzte sich die Augen an großen, schweren Röhrenmonitoren eckig; Smartphones waren nahezu unbekannt. Windows 98 oder XP waren die Betriebssysteme der Stunde. Napster, KazAa und AudioGalaxy versorgten einen mit den ersten illegalen MP3s. Private Websites sahen oft so aus wie – na, wie die von OldHippie.de.

2001-2

2001

Internetprovider köderten ihre Kunden vermittels offline-Werbung mit Sprüchen wie: „Stell dir vor, sie gibt dir ihre E-Mail-Adresse!“

Es war die Blütezeit der Computer-Magazine, die in jeder Ausgabe die allerneuesten geheimen Tuning- und Tweaking-Tips veröffentlichten und die entsprechende Software auf den beigelegten CDs für den Heimanwender gleich mitlieferten – deren Anwendung natürlich auf eigenes Risiko erfolgte: Eine falsche Option gewählt – und Windows fuhr beim nächsten Start doch nicht mehr hoch. Ich habe in dieser Zeit viel über Betriebssysteme gelernt und mein Windows 95 so oft neu installiert, dass ich die Registrierungsnummer immernoch auswendig kann (3639X-OEM-002… usw.). An Betriebsysteme wie Linux traute sich eigentlich fast niemand heran; die Installationen waren kryptisch und umständlich. Ich selbst probierte mich seit ca. 2001 immer wieder an Linux aus, parallel zu Windows, aber der endgültige Umstieg erfolgte erst 2008…

2002-en

2002

Doch zurück ins Netz! EBay.de war damals noch neu und cool. Man schrieb sich via ICQ und MS Messenger putzige Nachrichten; abseitige Nerds – die damals noch verlacht wurden und nicht ansatzweise als vermeintliche Trendsetter und Modevorbilder galten – verwendeten Jabber und IRC. Man abonnierte Newsgroups und las deren Nachrichten im E-Mail-Programm.

Der alljährliche Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs zog 1998 von Hamburg nach Berlin um und galt als Insider-Veranstaltung, zu der ein paar Hundert junge Männer ihre Tower-Gehäuse und Monitore sowie sonstiges Equipment  anschleppten. Auf dem Congress gab es schnelles (richtig schnelles!) Internet, und man bekam dadurch erst eine Ahnung, wie bequem ein schneller Seitenaufbau sein konnte. Auf den Kongressen konnte man auch üben, wie man fremde Webseiten nach eigenen Vorstellungen – ähm, „umgestaltet“…

2003

2003

Kein Titel und trotzdem nicht doof: Ein neues HTML-Dokument im Editor trug zunächst immer den Dateinamen „Kein Titel“. Da meine Inhalte meiner Meinung nach aber nicht inhaltslos waren, übernahm ich diesen Vorschlag und ergänzte ihn um diesen Satz – und das Motto ist seitdem geblieben.

Bis 2010 wurden die Haupt- und Unterseiten von Hand in HTML gestaltet, Frame-Sets pixelgenau ausgerichtet. Aus heutiger Sicht geschmacklich oft leicht neben der allgemein ansprechenden Ästethik, dafür alles ohne massentaugliche Templates und noch ohne Content Management System zurecht gebastelt (Ja, ich habe zuviele Stunden damit verbracht), um den einzig wahren mariologischen Laatschismus zu propagieren.

Viele Gehversuche bezüglich des Layouts sind nicht mehr auffindbar (Das ist gelogen). Eine kleine Auswahl an Versionen dieser Website kann hier eingesehen werden. Ja, ich fühle mich jetzt irgendwie schon ganz schön alt…

2003-2

2003

2003-3

2003

2004

2004

2004-1

2004

2004-2

2004/2005

2004-3

2005

2006-1

2006

2008

2008

2008-2

2008

2010

2010 – die letzte reine HTML-/Frame-Version vor dem Umzug auf eine WordPress-Vorlage

Werbung