Ende der Sommerzeit

(beinahe veöffentlicht in der Berliner Gazette)

 

Ich schrieb diesen Text
eine Stunde zu früh, also
eine Stunde zu spät.

Die Uhren zurückstellen, du hast keine Chance, du kannst nicht sagen: Ich tu’s nicht. Du wirst es tun, tun müssen, bleibst du doch sonst zurück, kommst zu früh und zu spät zu allen Terminen … Die Termine, die Götzen unserer Zeit … Wer keine Termine hat, existiert der denn? Wer nirgendwohin muss, kann sich auf die Halde der Bedeutungslosigkeit kippen lassen. Die Zeit, das Gold unserer Tage. Die Tage, die nicht mehr zählen. Weißt du, deine fragilen Ideengebilde kannst du dir einrahmen und im zugigen Durchgangszimmer über den Ofen hängen. Der Ofen fragt nicht wie und warum, aber trotzdem: Heize ihn nicht mit faulem Käse, sondern mit den /Entwürfen deines idealen Lebens©/ die du nächtens auf die unbedruckten Ränder alter Zeitungen kritzeltest: dein kleines Leben als Randbemerkung zu den wirklich wichtigen Dingen. Wir alle haben versucht (wir alle sind gescheitert), nicht in die Mühlengänge der Betriebsamkeit zu geraten, und früher oder später haben wir eingesehen, dass es unmöglich gemacht wird. Solange du nicht bei Rot über Ampeln gehst, darfst du tun, was du magst. An den Konstellationen in Weltraum und Atmosphäre ändert eine grüne oder rote Lampe nichts Weltbewegendes, aber erkläre das plausibel einem Polizisten. Nötigenfalls schützt man dich vor dir selbst. Je dicker die Gesetzesbücher, desto verkommener der Staat. Unsere Gesetzesbücher sind dicker als jedes heilige Buch, sind die heiligen Bücher der fortschreitenden Entwertung.

Die Uhren zurückstellen, damit der Puls der Zeit auch in dir alles Nötige übertönt. Schlafe nicht, lass dich ins Koma befördern, ins Koma schlagen. Bleib also unbewusst oder werde es wieder, kein Affe weiß um seinen Stammbaum. Bewusstlos bei offenen Augen, vertraue rein der Technik, so wirst du ein guter Bürger. Dein Schrecken wird dir schon noch genommen, ein rostiger Besen wird die letzten Zweifel aus deiner Hirnschale verfegen. Und wenn du am Rande einer Krise stehst, werden sie dir sagen, alles sei nicht so gemeint, du müsstest lediglich erkennen, dass die Schuld nicht bei ihnen, sondern bei dir liegt. Wenn du ein Problem hast, ist das dein Problem, sie haben keins, also ist es kein Problem in ihrem Sinne.

Die Uhren zurückstellen, damit wir alle gleich ticken, damit du wie wir tickst, damit wir wie wir ticken, wie wir ticken, wie wir ticken, wie wir ticken, wie wir ticken, wie du tickst; Strom wird benötigt, also ströme mit im Strom, sei kein Fels = mach dich nicht lächerlich. Alle vier Jahre darfst du ein, maximal zwei Kreuzchen machen, du weißt schon, da sitzen dann Freiwillige / Wahlhelfer vor dir, begrüßen dich höflich, weisen dich wiederholt in die geheime Wahlpraktik unserer rechtsstaatlich®-demokratischen© Staaten ein, und wehe du schreibst gerade heute deine Klagen auf den Wahlzettel. Füge dem Umschlag auch keine Einkaufsliste und keinen Wunschzettel bei, dafür kann kein Mensch Sorge tragen außer du selbst.

Die Uhren zurückstellen und nicht nach der Zeit fragen. Die Uhren nicht auf Null zurückstellen, nicht sich wünschen, von vorn beginnen zu dürfen. Kein Gewinde verrosten lassen, sondern sich immer weiter drehen in der Spirale von Geburt bis Tod. Und auf den letzten Metern nicht schlapp machen, lieber sterben am Arbeitsplatz, damit’s für einen kleinen Kranz vom Betriebsrat reicht. Die Uhren anpassen, anpassen lassen, abpassen lassen, bpassen lassen, passen lassen, assen lassen, ssen lassen, sen lassen, en lassen, lassen, assen, ssen, sen, en, n, – JA! Du hast es verstanden, ich wollte es dir nur buchstäblich vor Augen führen, dieses: „Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Gemeinschaft. Leider müssen wir uns eingestehen und Ihnen mitteilen, ja, wir haben uns für einige andere Kandidaten entschieden, die erheblich inkompetenter auf- und austraten und die deshalb den Anschein leichterer Handhabbarkeit hinterließen. Trotzdem gratulieren wir Ihnen herzlich zu einer Erfahrung, über die noch kein lebender Mensch je sprechen können wird, und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Wiedergeburts- und Farbverlauf alles erdenklich Gute.“

Die Uhren zurückstellen, damit kein Mensch merkt, wie sehr du leidest an [/in] dieser Zeit.

Nichts vorgeben, sondern ausgeben, verausgaben, nichts vorenthalten, und abgeben nur im gelobten Mannschaftssport. Frisches Fleisch schmeckt verdächtig frisch, besonders zwischen den Beinen, nicht wahr? Wer Witze dieser Art kennt, befindet sich auf dem falschen Weg, dem wird sich das Rückenmark einstmals als Isoliermatte um die Hüften legen wie ein Bleigürtel im Röntgenraum. – Wieso komme ich da auf Gaskammern? Sanitäre Einrichtungen für Gruppenmannschaften gleichen, z.B. im Anhang von Sporthallen, gern den ebensolchen. Nun, man hebt sie sich seit über siebzig Jahren vorsichtshalber auf, die Infrastruktur wird erhalten, das Schienennetz ausgebaut und privatisiert, nicht wahr, man soll ja bekanntlich nichts wegwerfen, wegen der Kinder in Afrika, man kennt diese Sprüche. Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren…! – Wir verrecken in unserm Schlaraffenland!

Richtig, die Uhren zurückstellen, die Seinen hintenan stellen, sich das mit Kindern reiflich überlegen, schon des Mobilitätsgeistes zuliebe. Doch würden wir wieder Nomaden, man würde uns einsperren und ausweisen. Mobilität wird gefordert, doch Wanderarbeiter werden verachtet. Kein Fisch weiß um Öl, es sei denn, er erstickt in ihm. Brenzlig wird es erst, wenn nichts mehr geht, nichts mehr vorwärts treibt. Kein Becken ohne zu große Haifische. Wir ziehen die Länderkarten wie Rollos auf und ab, tragen hier etwas auf, dort etwas ab, kein Biss ohne Folgen: Selbst schuld, wenn sie ihre Kinder mit in die battle zone bringen. Bitte verzieh dein Gesicht nicht ins Traurige, das sieht so traurig aus. Wir können keine Trauer gebrauchen, wir knabbern schon genug am bitteren Sorgengebäck, da können wir keinen zusätzlichen Atmenzug ausheulen. Auch Heuler haben wir genug, wir brauchen harte Männer der Tat, keine Weichwasserduscher mit Sonntagsambitionen. „Es erwarten Sie eine 80-Stunden-Woche sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiter- und persönlichen Hinfortbildung. Ein Abschlusszeugnis kann auf Wunsch ausgestellt werden. Der Antrag dazu ist frist- und formgerecht, d.h. ein Jahr vor Abschluss in vierfacher Ausfertigung (inkl. begl. Kopien) bis zum elften Tag nach dem dritten Vollmond zu stellen.“ Ungeduld und Zorn sind keine Tugenden für Schöne. Entbildung ist das Zauberwort, nachlesbar in jedem Groschenroman. Und miss den vier Türen nicht soviel Bedeutung zu, hinter denen sich unsere Herrentoilette befindet, sie sind nötig und ehrlich. Werde darum wie diese Türen, halte dich offen, sei geschlossen, wenn man dich braucht. Nimm dir unsere Klotüren als Vorbild.

Die Uhren zurückstellen, weil kein Wandervogel ohne Grund in wärmere Gefilde fliegt. Dein instinktives Misstrauen uns gegenüber stellt uns leider dar wie Vogeljäger, wie Rattenfänger. „Ändern Sie bitte Ihren Instinkt!“ Friemel nicht am Berg herum, bis du den Eingang findest, sei froh, überhaupt vor dem Berg zu stehen. Der Weg sei das Ziel, sagte wer? Nein, egal! Unser Ziel ist unser Ziel! Es liegt am Fuße, nicht auf dem Gipfel des Berges.

Die Uhren zurückstellen, auch die an deinem Handgelenk. Wie, du trägst keine? Hin! Fort! Besorge dir eine Armbanduhr! Allein das nackte Gelenk da ist verdächtig. Extravagante Freischärler dienen nicht selten neuen Kirchen, religiösen wie atheistischen. Frische die Batterien etwas auf, hübsch der Reihe nach, alle Jahre wieder, und kein Mensch wird morgen noch fragen, wann du das letzte Mal zufrieden warst (geschweige denn glücklich). Sei da, sei verfügbar, sei du selbst, verbiege dich nicht, aber erfüll‘ all unsere Anforderungen.

Die Uhren zurückstellen, damit es keinen GAU gibt. Wir können Unordnung so schlecht gutheißen, wenn sie nicht von uns organisiert ist. Fressen wir nicht schon genug an den unverlangt eingesandten Manuskripten, Bittschriften, Anträgen, Genehmigungserteilungsanforderungen, Auflagen, Unterlagen, Kopien, Beglaubigungen und Frischhaltebeuteln, Plastikbechern, Blutproben, Stuhlproben, Krankenkassenabrechnungen? Ja, tun wir. Komm also mit in unser Boot, anstatt ausserhalb keck Ozean, na gut: Nordsee, na gut: Wasser, na gut: Pfütze zu spielen. Eine Wendeltreppe, die oben wieder ganz unten anfängt, muss in unserer Milchstraße erst noch erfunden werden, begehbar ist sie jedoch schon heute, hier und jetzt, man müsste sie nur etwas mit Warnfarben markieren, einkreisen, plakatieren, bewerben.

Wir dachten da an eine dreistellige Millionensumme, um die Verbreitung des Fiebers massenkompatibel und herdentauglich zu machen.“ – Wer keine Panik schiebt, der bekommt von uns ein nettes Brieflein: Kündigung sofort, Rauswurf in drei Tagen, bei polizeilicher Einsatzbereitschaft tragen Sie die Kosten der Aufwandsentschädigung. Mit freundlichen Grüßen.“

Die Uhren zurückstellen, das bißchen Jetlag kurbelt den trägen Blutdruck an wie eine neue iPhone-App(lication) die Nutzerfreude. Kein Geld wird umsonst ausgegeben, also bellen wir besser nicht zu laut in das kantige U unseres Innenhofs, denn es könnte als Echo etwas zurück kommen, das wir nicht (per Lieferschein) bestellt haben. Kein karibischer Fluch kann uns ernsthaft etwas anhaben, solange wir nicht am Haken der nächsten Leistungs- und Eingliederungsabteilung hängen. Wir werden geschlagen mit unseren eigenen Waffen, während wir im Urlaub friedlich unbedarfte Ziegen auf einer schrägen Almwiese beobachten. Alle Tauben dieser Welt können nicht soviel koten, dass die gestapelte Höhe sämtlicher Aktenordner dieses Planeten erreicht würde.

Die Uhren zurückstellen, du hast es langsam begriffen, nur mit der Umsetzung hapert es doch leider erheblich. Fremdländische, weltfremde Meditations-Fräsen sind nur fehlgeleitete Ausdruckswünsche einer nicht vollends ausgelasteten Seele, und genau das wollen wir ändern. Assimilierung Integration hat auch etwas Schönes, Beruhigendes, du musst es nur für dich entdecken. Wir fragen dabei nicht nach deiner Haarlänge, solange sie sich oberhalb der Ohrenspitzen einrenkt, und auch nicht nach deiner Augenfarbe, solange sie sich nicht zu arabisch ausnimmt. Deine Kommentarfunktionen sind nicht sonderlich gefragt. Du sollst deine Aussagesätze möglichst kurz halten und die Romane den Schriftstellern überlassen. Im Alltag reichen geistige Schleichwege, Hintertüren, Trampelpfade, auf denen kein Gras mehr wächst, kurz: Abkürzungen sind, was du dir aneignen musst (z. B. L. m. a. A. o. ä. a.a.O.). Verbeiß dich nicht in gechlorte Gummibretter, nutze die verfügbaren Hängematten in Maßen, und gib dir einen Ruck, wenn das Kind schreit. – Welches Kind? Ich dachte, darüber wurde oben schon alles gesagt. Auf Teufel-komm-raus ein Kind haben wollen schadet dem Selbstbild und den weiteren Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Zwar ist nicht gesagt, dass es bei Vollbeschäftigung allen Beschäftigten tatsächlich besser gehen wird, aber man wird hier und dort noch einen kleinen real-politischen Traum pflanzen dürfen wie ein Apfelbäumchen. Umgetopft wird später. Apropos Bäume: „Klares Wasser, gesunde Wälder und saubere Luft sind wichtige Dienstleistungen der Natur, und wir müssen zusehen, dass wir diese Dienstleistungen systemrelevant nutzen und erhalten können.“ (O-Ton Bundespräsident Wulff, 31.10.2010). – Spätestens, wenn man Ersatzmaschinen für Bäume erfunden, patentiert und weltweit installiert hat, werden unsere Wälder anders aussehen, darauf können wir Gift nehmen.

Die Uhren umstellen: Nicht Großmutters Standuhr von jener Wand an diese Wand bugsieren, sondern dein Leben neu ausrichten, herrje! Bitte etwas mehr Hektik, etwas mehr Stress, ein paar psychosomatische Beschwerden, Pferde- und Klumpfüße, wir verstehen uns? Ein gesunder Geist geht mit seinem gesunden Körper nicht zum Arzt, verursacht also zu wenig Kosten, die man benötigt, um Beitragserhöhungen zu rechtfertigen.

Die Uhren umstellen. Das Winseln aus den Zimmerecken gehört zu einigen verschüchterten Unbelehrbaren, die nicht d’accord spielen können. Aber über die brauchen wir nicht zu reden, die kommen schon zur Vernunft, früher oder später. Holzschachteln mit verbogenen Deckeln spielen eine schönere Musik als diese ewigen Querbeutel.

Die Uhren umstellen, denn es gibt kein Verrinnen der Zeit wie auf Dalis Gemälden; diese Spiegeleieruhren sind etwas für kunstschaffene Schlaffis. Flipp nicht gleich aus, wenn hinter einem goldenen Tor nur ein Flop dich erwartet, und kein Heiliger Geist mit Engels-Aura. Als würdest du den Unterschied noch erkennen zwischen europäischer Klassik und nigerianischer Dorftrötenmusik. Reduziere die Zahnräder deines Uhrwerks auf drei, und schon sinkt dein Energieverbauch erheblich. Und friss nicht mehr soviel; wer heute nicht fasten will, der wird morgen hungern müssen. Sitz gerade am Tisch und kämm dir die Müdigkeit aus den Wimpern.

Die Uhren umstellen, weil ein Fallbeil mitten im Fall selten aufgehalten werden kann: Wenn die Kontrolle einmal abhanden kommt, kann für nichts mehr garantiert werden. Das fabelhafte Mahn-Wesen spuckt und druckt Mahnbriefe an alles und jeden aus, besonders schlimm trifft es alle mit Allerwelts-Einheitsnamen. Analoge Spam-Filter werden vorsichtshalber nicht erfunden werden, denn es könnte jederzeit ein knallgelber Umschlag ‚Förmliche Zustellung‘ des Polizei-Präsidenten eintreffen: „Weitersenden innerhalb des [A] Bezirks des Amtsgerichts, [B] Bezirks des Landgerichts, [C] Inlands (Zutreffendes ankreuzen).“ Aufgedruckt der ‚Wichtige Hinweis‘ auf der Rückseite des Kuverts: „Mit dieser Sendung werden Ihnen in gesetzlich vorgeschriebener Form die im Umschlag enthaltenen Schriftsteller Schriftstücke zugestellt. Die förmliche Zustellung dient dem Nachweis, dass dem Adressaten in gesetzlich vorgeschriebener Form Gelegenheit gegeben worden ist, von dem Schriftstück Kenntnis zu nehmen, und wann das geschehen ist. […] Mit der Einlegung gilt das Schriftstück als zugestellt.“

Die Uhren umstellen, damit keine Fristen folgenlos ablaufen und spurlos absaufen. Wer sich festhält an seiner Unwissenheit, wird sich lächerlich machen. Es steht alles schon geschrieben, alles ist redigiert, alles ist schon ausgedacht und umgedacht worden. Angstbeißerei wird nicht toleriert, denn wir haben einen Auftrag zu erfüllen. Verkehrspiloten, die mit ihrem Arbeitsgerät problemlos einen sauberen Hausabriss hinbekommen, sind uns im Grunde sehr gelegen.

Gras kann wachsen wo es will, nur nicht im Vorgarten unserer Angelegenheiten. Zieh also deinen Pakol nicht zu tief in die Stirn, wir leuchten dir sowieso durch die Ohren ins Hirn. Fragile Natürchen bekommen unseren Dünger in gleichmäßiger Dosierung, denn wir wollen artgerechtes Wachstum. Lassen wir dem Volk seine Unterhaltungsprogramme, während wir die Uhren umstellen. Stünden uns mehr Mittel zur Verfügung, wir kämen wesentlich schneller voran.

Die Uhren zurückstellen, ja! an den Platz zurück, wo sie neuerdings hingehören. Hinhören solltest du ab jetzt besser, denn der Ton wird schärfer, die Strafen übertriebener angemessener. Bei Missachtung der allgemeinen Verkehrs- und Umgangsregeln drohen spürbare Einschnitte der Lebensqualität. Ein falscher Ton, und das Orchester wendet sich gegen dich. Am Ende wird nicht zählen, wieviel Gutes und Schönes du gesagt, gedacht, geschrieben, gemalt und sonstwie festgehalten hast, sondern lediglich, wieviele Kerben dein Kerbholz hat. Gottvater Staat wird fragen: Wieviel hat er verbrochen? Je weniger, desto gnädiger kann man mit dir sein.

Die Uhren, die Uhren, die Uhren. Wir sind Huren der Zeit. Wir schlängeln uns durch die Gassen und Gänge der Gängelstuben, sprechen hier und dort vor, verkaufen uns unter Preis, vergilben bei 40 Stunden und Null km/h unterm Neonlicht der Arbeitsröhre. Wir verwechseln den Mond mit der Straßenlaterne. Wir bekommen gesagt, dass man demnächst die Sonne zum Energiesparen auffordern wird, so könne das mit der Erderwärmung nicht weitergehen, jeder habe schließlich seinen Anteil zu leisten.

Die Uhren zurückstellen, damit dieser Text rechtzeitig gelesen werden kann. Ich schrieb ihn eine Stunde zu früh, also eine Stunde zu spät. „Sie schreiben? Was schreiben Sie denn so? Ach… Aha… Jaja, interessant. Und wovon möchten Sie mal leben? Sehen Sie, viele junge Männer Ihres Alters halten sich für den neuen Goethe, das scheint wohl hormonell bedingt zu sein. Manch einer will Rockstar oder Superstar werden, andere Dichter. Sehen Sie, ich kann hier wenig ausrichten, ich bin nur ein einfacher Sachbearbeiter, meine Welt sind diese vier Wände, dieser Computer und diese Formulare. Sehen Sie, vielleicht können Sie sich mit meiner Welt anfreunden, da können Sie auch schreiben, den lieben langen Tag. Und Sie werden dafür mit einem Festgehalt bezahlt, ist das nichts? Sehen Sie… “

Werbung